
Bild: Fotolia.com, ammonster
WÄRMESPEICHER:
Hasler: Es ist besser, mit Überschussstrom zu heizen
Die Nürnberger N-Ergie AG hat mit dem Bau eines Wärmespeichers und von zusätzlichen Elektroheizern begonnen. Damit soll Überschussstrom aus dem Heizkraftwerk Sandreuth und aus EEG-Anlagen sinnvoll genutzt sowie die Flexibilität der wärmegeführten KWK-Anlage erhöht werden, erläutert Vorstandschef Josef Hasler.
E&M: Herr Hasler, Sie beginnen mit dem Bau des Wärmespeichers sogar zwei Monate vor dem geplanten Termin. Ist das Projekt ein
Selbstläufer?Hasler: Der Genehmigungsprozess mit den zuständigen Behörden in Nürnberg ging zügiger als gedacht. Nach unserer Entscheidung, den
Speicher zu bauen, hatten wir nur noch Klärungsbedarf mit dem Baukunstbeirat der Stadt, was zu tun sei, damit sich das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.09.2013, 09:08 Uhr
Donnerstag, 05.09.2013, 09:08 Uhr